IRON ROOT Dreheinsätze Serie Edelstahlteile gehärtet langlebige Dreheinsätze
Die Drehwendeplattenserie ist durch ihr systematisches Design, das „Anpassung an mehrere Szenarien, präzise Leistungsoptimierung, Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung sowie Kompatibilität mit intelligenter Produktion“ umfasst, zu einer zentralen Unterstützung für das CNC-Drehen geworden. Seine Kernvorteile lassen sich in vier Schlüsselbereichen zusammenfassen:
Vollständige Szenarioabdeckung: Modelle werden nach Bearbeitungsphase (Schruppen/Halbschlichten/Schlichten), Werkstückmaterial (Stahl/Edelstahl/Titanlegierung usw.) und Bearbeitungsmodus (äußeres zylindrisches/inneres Loch/Abstechen) segmentiert, wodurch ein einheitlicher Ansatz vermieden und eine präzise Anpassung an unterschiedliche Anforderungen ermöglicht wird. High-Impact-Wendeschneidplatten zum Schruppdrehen sorgen beispielsweise für einen schnellen Materialabtrag, während High-Finish-Wendeschneidplatten zum Feindrehen für Präzision sorgen.
Gezielte Leistungsoptimierung: Differenzierte Designs hinsichtlich Material (Hartmetall/Cermet/CBN), Beschichtung (TiAlN/AlCrN/DLC) und Geometrie (Antihaftwirkung/leichter Spanbruch) adressieren die Schwachstellen der Bearbeitung. Beispielsweise verhindern DLC-Beschichtungen das Anhaften an Nichteisenmetallen, während CBN-Wendeschneidplatten das Drehen statt Schleifen bei hochharten Werkstoffen ermöglichen. Dies verbessert die Schnittstabilität und die Lebensdauer der Wendeschneidplatten deutlich (in der Regel um das 2- bis 5-fache).
Erhebliche Kostensenkung und Effizienzsteigerung: Standardisierte Schnittstellen (z. B. ISO-Universalmodelle) reduzieren den Werkzeughalterbestand und die Werkzeugwechselzeit (Steigerung der Werkzeugwechseleffizienz um über 50 %); ein langlebiges Design reduziert die Häufigkeit des Austauschs der Einsätze; und eine stabile Leistung reduzieren die Ausschussquote (von 5 % auf 1 %) und senken letztendlich die Verarbeitungskosten.
Kompatibel mit intelligenter Produktion: Zu den Merkmalen gehören enge Maßtoleranzen (±0,01 mm) und die Kompatibilität mit automatisiertem Werkzeugwechsel. Einige Produkte verfügen über Funktionen zur Rückverfolgbarkeit und Verschleißüberwachung und können in CNC-Systeme und Qualitätskontrollplattformen integriert werden, um die flexiblen Produktionsanforderungen von Industrie 4.0 zu erfüllen.
Vollständiges Sortiment an CNC-Werkzeugen
One-Stop-Shopping
Dreheinsätze
Edelstahl, hitzebeständige Legierung, Endbearbeitungsnut, die Klingenspitze mit eigenem Spanwinkel macht das Schneiden leicht und das Spanrollen einfacher, das Nutdesign mit variablem Querschnitt kann einen guten Spanbruch bei geringer Schnitttiefe erreichen, die Klingenfestigkeit ist bei großer Schnitttiefe gut und die Klingenspitze kann beim Entfernen schwarzer Haut geschützt werden.
Groove-Einführung
GD-Rillentyp
Die Spanfläche kombiniert eine kleine flache Kante mit einem großen Spanwinkel, um die maximale Schärfe der Schneide zu gewährleisten. Die große Schneidkante des Spanwinkels reduziert den Schnittwiderstand. Die seitliche Spanfläche bietet eine hervorragende Schnittbrechfähigkeit bei der Bearbeitung von Wänden, insbesondere bei Profilierungen und anderen Bearbeitungen mit unterschiedlichen Schnitttiefen.
GF-Nuttyp
Der erste empfohlene Spanbrecher für die leichte Zerspanung von Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl. Der leichte Schnittbereich sorgt für eine stabile Spanabfuhr. Die gebogene Schneidkante ermöglicht eine gleichmäßige Spanabfuhr.
PMB-Rillentyp
Die Nut mit variablem Querschnitt, der einzigartige Neigungswinkel der Klinge und die Kantenlinienstruktur können den Fluss der Eisenspäne perfekt steuern. Die „Rippen“ am Spanbrecher werden durch Spansimulationssteuerung so gestaltet, dass eine große Schnitttiefe von 0,5 bis 3,5 mm erreicht wird. Die hervorragende Klingenstruktur ermöglicht die universelle Bearbeitung der drei Hauptmaterialien P, M und K.
Dreheinsätze
Verstärkte Schneide, speziell für das Schneiden von Gusseisen entwickelt;
Große Spanfläche;
Eine dicke CVD-Beschichtung verdoppelt die Standzeit des Werkzeugs.
Abschreckserie
Umfassende Abdeckung, einschließlich Drehen, Fräsen, Gewindeschneiden, Bohren
Hochwarmfester legierter Stahl
Metall, Keramikklingen
Metall-Keramik-Verbundwerkstoff mit einer Härte, die an Diamant heranreicht, bewältigt problemlos die Bearbeitung mit hohem Verschleiß.
Keine Verformung bei hohen Temperaturen, kein Effizienzverlust beim kontinuierlichen Schneiden, Verbesserung der Effizienz um über 30 %.
Die Klinge behält ihre langanhaltende Schärfe und weist eine Oberflächengüte von Ra < 0,2 µm auf, sodass kein Nachpolieren erforderlich ist.
Auch ohne Beschichtung ist es langlebig, verhindert Rost und verlängert seine Lebensdauer um 50 %.









