IRON ROOT Vom Langweiligen zum Dynamo: Neue Einsätze gewinnen Fans
In der anspruchsvollen Welt der CNC-Drehbearbeitung, in der Präzision und Geschwindigkeit über Erfolg oder Misserfolg von Produktionsterminen entscheiden, ist ein neuer Star aufgetaucht: die Hartmetall-Dreheinsätze IRON ROOT TNMG220408-PM und TNMG220404-PM. Diese kleinen, aber leistungsstarken Werkzeuge wurden speziell für die Stahlbearbeitung entwickelt und erhalten begeisterte Kritiken von den Herstellern. Ein Werkstattleiter erklärte: „Es ist, als würde man einen rostigen Schraubenschlüssel gegen einen Laser tauschen – alles klickt einfach.“
Mark Henderson, Leiter einer gut besuchten Autoteilewerkstatt in Ohio, war zunächst skeptisch. „Wir haben über die Jahre Dutzende von Einsätzen ausprobiert, und die meisten versprechen das Blaue vom Himmel, verpuffen aber nach ein paar Stunden Schwerstarbeit an Stahl“, gibt er zu. Das änderte sich, als sein Team den IRON ROOT TNMG220408-PM zum Schruppen von Achsen aus legiertem Stahl testete. „Normalerweise tauschten wir die Einsätze alle 40 Minuten aus, um die Qualität zu gewährleisten – Späne setzten sich zu, Kanten wurden stumpf und wir verloren Zeit mit der Einstellung. Mit diesen hier? Wir liefendrei Stunden am Stückohne Probleme. Die Oberfläche des Stahls war so glatt, dass unsere Prüfer dachten, wir hätten zu einem neuen Polierschritt gewechselt.“
Ein Teil der Magie liegt in der modernen Zusammensetzung der Einsätze: ein mikrokörniges Wolframkarbidsubstrat, poliert auf eine „PM“-Oberfläche, die die Reibung minimiert, und ein dreieckiges Design mit negativem Spanwinkel, das den Schnittwiderstand drastisch verringert. Für Hendersons Team bedeutete dies höhere Vorschubgeschwindigkeiten und weniger Maschinenvibrationen – ein entscheidender Unterschied bei der Bearbeitung von hochfestem Stahl. „Früher klang unsere CNC-Drehmaschine beim Schruppen wie ein Presslufthammer. Jetzt? Sie ist fast geräuschlos. Die Bediener fragen ständig, ob wir die Maschine benutzen“, lacht er.
Drüben in Michigan hatte die Präzisionsteileherstellerin Lisa Chen ihr „Aha-Erlebnis“ mit dem IRON ROOT TNMG220404-PM, dem Geschwistermodell mit Feinschliff. „Wir stellen Komponenten für medizinische Geräte her – Stahlteile, die ohne Toleranz zusammenpassen müssen. Sogar ein winziger Grat oder eine raue Stelle bedeutet Ausschuss“, erklärt sie. „Mit unseren alten Einsätzen hätten wir zusätzlich Zeit mit Schleifen oder Nachbearbeiten verbracht. Diese hier? Der 4-mm-Radius schneidet wie ein heißes Messer durch Butter. Die Oberfläche ist direkt von der Drehbank spiegelglatt. Wir haben die Nacharbeit um 70 % reduziert.“
Ob beim Schruppen oder beim Feinschlichten – die TNMG-Wendeschneidplatten beweisen, dass das richtige Werkzeug in der Stahlbearbeitung nicht nur Zeit spart, sondern auch Arbeitsabläufe revolutioniert. Henderson drückt es so aus: „Ich bin seit 20 Jahren in diesem Geschäft. Diese Wendeschneidplatten? Sie sind nicht nur gut – sie sind ein Werkzeug, mit dem man gerne zur Arbeit geht.“







