Lösen Sie Probleme bei der CNC-Bearbeitung und steigern Sie die Effizienz um 30 %
Probleme mit der Präzision gekrümmter Oberflächen: VerwendenRundkopffräserschäfte(EMR/EMRW-Serie). Ihre Lichtbogenköpfe reduzieren Vibrationsfehler, sind ideal für 3D-Kurven und erreichen mit Hartmetall eine Oberfläche von Ra ≤ 0,6 μm.
Ineffizienz/Bruch bei tiefen Bohrlöchern: WählenU-Bohreinsätze(SP-Serie) für Löcher >5x Durchmesser. Doppelte Kanten + Innenkühlung halbieren die Effizienz, passend für Legierung/Edelstahl.
Gehärteter Stahl (HRC≥55) Verschleiß: Umstellung auf Keramik/CBNCNC-Schneidwerkzeuge(Hitzebeständigkeit >1200°C, 1/5 Verschleiß von Hartmetall).
Schaftdurchmesser: Passende Spindel (z. B. BT40 → φ16/φ20Fräserschäfte; vermeiden Sie zu dünn/dick).
Schneidende Kanten: 4-schneidigrunde Nasenschäftezum Schruppen (schneller Vorschub); 2-schneidig zum Schlichten (sanfte Spanabfuhr).
Beschichtungen: TiAlN (Stahl, 800 °C); AlCrN (Hochtemperaturlegierungen); unbeschichtet (Aluminium/Kupfer).
Automobil: Modulare Werkzeuge (z.B. Schnellwechseleinsatzrunde Nasenschäfte) für die Massenproduktion von Motorblöcken.
Schimmel: LanghalsFrässchäfte(50–100 mm) + Präzisionshalter für tiefe Hohlräume.
Luft- und Raumfahrt: HSS/ultrafeine Hartmetallwerkzeuge für Titan/Aluminium (Zähigkeit widersteht hohen Schnittkräften).
Testschnitt: Geschwindigkeit/Vorschub kalibrieren (z.B.U-Bohrer-Einsätzeauf 45# Stahl: 800–1200 U/min, 0,15–0,2 mm/U).
Verschleißprüfung: ErsetzenFrässchäftewenn Kantenausbrüche oder Flankenverschleiß >0,2 mm.
Kalibrierung: Verwenden Sie einen Werkzeugmesstaster für Länge/Radius nach Änderungen (wichtig fürRundschaftBogenpräzision).


