YG Spiral-Spitzgewindebohrer M5*0,8

Spiralhahn

Strukturelles Design: Die Nut des Spiralgewindebohrers ist spiralförmig und unterscheidet sich von der linearen Nut gewöhnlicher Handgewindebohrer. Dieses einzigartige Design kann durch die Aufwärtsdrehung der Spiralnut während des Gewindebohrens Eisenspäne leicht aus dem Loch entfernen.

Anwendungsszenarien: Es eignet sich besonders zum Gewindeschneiden von nicht durchgehenden Schneidmaterialien und wird häufig zum Bohren von Sacklöchern in CNC-Bearbeitungszentren verwendet. Beispielsweise kann es bei der Sacklochbearbeitung von Materialien wie Edelstahl eine hervorragende Schneidwirkung erzielen und Gewinde schnell und reibungslos schneiden.

Leistungsvorteile: Es verhindert effektiv, dass Eisenspäne in der Nut verbleiben oder sich festsetzen, reduziert das Risiko von Gewindebohrerbrüchen und Klingenrissen, verlängert dadurch die Lebensdauer des Gewindebohrers und ermöglicht präziseres Gewindeschneiden. Gleichzeitig ist die Bearbeitungsgeschwindigkeit höher, die Spanabfuhr besser und die Zentrierung gut. Bei der Bearbeitung hochzäher Werkstoffe ist der Spiralgewindebohrer besonders leistungsstark, eignet sich jedoch nicht für Werkstoffe mit feinen Spänen wie Gusseisen. Einige Spiralgewindebohrer bestehen aus kobalthaltigem Schnellarbeitsstahl, der eine hervorragende Verschleißfestigkeit aufweist und die Arbeitseffizienz verbessern kann. Sein einzigartiges Spiraldesign sorgt für eine reibungslosere Spanabfuhr.

Spitzengewindebohrer: Der Spitzengewindebohrer, auch unterer Spanabfuhrgewindebohrer genannt, dient zum Abführen der Späne beim Gewindebohren nach vorne. Diese Eigenschaft ermöglicht eine gute Leistung bei der Durchgangslochbearbeitung und sorgt für eine starke Wärmeableitung, die effektiv verhindert, dass Späne die bearbeitete Gewindeoberfläche zerkratzen. Er bohrt bis zum tiefsten Punkt des Sacklochs, ohne Rückstände zu schneiden, mit gleichmäßiger Spanabfuhr, leichtem Einschneiden in die untere Bohrung und guter Schneidwirkung. Bei der Durchgangslochbearbeitung von kohlenstoffarmem Stahl, mittelkohlenstoffhaltigem Stahl und anderen Materialien arbeitet der Spitzengewindebohrer stabil und sorgt dank seiner Schneidkantenkonstruktion für schärfere Schnitte.


Produktdetails

Spitzengewindebohrer (Geradnutgewindebohrer)

Nutausführung: gerade Nut (kein Drallwinkel), Schneide gerade.

Spanabfuhrrichtung: Späne werden von der Lochmündung nach vorne abgeführt (geeignet für Durchgangslochbearbeitung).

Schneidkantenkraft: hauptsächlich Axialkraft, Radialkraft ist gering.

Materialauswahl: üblicherweise verwendeter Schnellarbeitsstahl (HSS), einige High-End-Modelle verwenden Hartmetall


Spiralhahn

Nutausführung: Spiralnut (üblicher Spiralwinkel 15°-45°), Schneide ist spiralförmig.

Spanabfuhrrichtung: Späne werden nach hinten abgeführt (geeignet für Sackloch- und Tieflochbearbeitung).

C
Schneidkantenkraft: Beim Spiralschneiden entsteht eine radiale Kraft, die eine höhere Steifigkeit der Stütze erfordert.

Materialauswahl: Meist kobalthaltiger Schnellarbeitsstahl oder Pulver-Schnellarbeitsstahl, der eine höhere Verschleißfestigkeit aufweist.

Sf2d60564eeb147f78655f8e99b36e28fG.jpg

Details-06.jpg

5(1).jpg


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x