IRON ROOT DNMG150604-HM: Die neue Go-To-Wendeschneidplatte für Maschinisten
„Früher fühlte es sich an, als würde man gegen ein Monster kämpfen“, sagt Carlos Rivera, Maschinist in einer Autoteilewerkstatt in Ohio, und erinnert sich an seine Schwierigkeiten mit Ventilkörpern aus Edelstahl. „Alte Einsätze wurden nach 40 Teilen stumpf und hinterließen raue Kanten, und Späne wickelten sich wie Metallschlangen um die Drehbank. Dann haben wir den IRON ROOT DNMG150604-HM ausprobiert. Und jetzt? Ich kann 200 Ventile drehen, und der Einsatz schneidet immer noch wie neu. Das ist bahnbrechend.“
In Detroit überwacht Maria Gonzalez die Produktion von Motorkurbelwellen aus Stahl, bei denen Präzision nicht verhandelbar ist. „Früher haben wir 10 % der Teile verschrottet, weil bei der Endbearbeitung Einsätze „übersprangen“, erklärt sie. „Der Eckenradius des IRON ROOT DNMG150604-HM von 0,4 mm? Er gleitet durch den Stahl und hinterlässt eine so glatte Oberfläche, dass kaum Polieren nötig ist. Unsere Ausschussrate? Auf 1 % gesunken. Mein Team nennt ihn ‚die magische Wendeplatte‘.“
Für kleine Werkstätten ist die Wendeschneidplatte eine kostensparende Lösung. „Dank der vier Schneiden kann ich die Wendeschneidplatte drehen, anstatt sie wegzuwerfen“, sagt Raj Patel, der in Texas eine Metallwerkstatt betreibt. „Letzten Monat habe ich allein bei den Ersatzteilen 300 Dollar gespart. Und sie funktioniert bei allem – von Stahlzahnrädern bis hin zu Edelstahlrohren für Brauereien. Eine Wendeschneidplatte, hundert Jobs.“
Selbst in der Luft- und Raumfahrt, wo die Toleranzen mikroskopisch klein sind, glänzt die Wendeschneidplatte. „Wir bearbeiten Flugzeugteile aus Edelstahl, die auf 0,001 Zoll genau passen müssen“, erklärt Lisa Chen, Qualitätsbeauftragte in Washington. „Die Konsistenz des IRON ROOT DNMG150604-HM ist erstaunlich. Selbst bei 12-Stunden-Läufen ist sie unveränderlich. Unsere Prüfer können endlich aufatmen.“






