MB05 - GR100 - 2.3 - D08 Komma-Schlitzklinge: ein großartiges Werkzeug zum Schlitzen kleiner Löcher

1. Präzise Anpassung an die Bearbeitung kleiner Innenlöcher:

Durchmesserkompatibilität

Schnitttiefenfähigkeit

2. Vorteile der Werkstoffe und Beschichtungen hinsichtlich der Verschleißfestigkeit:

GR100 Materialeigenschaften

Unterstützung in der Beschichtungstechnik

3. Strukturelles Design optimiert die Verarbeitungseffizienz:

Komma-Rillen-Design

Kantenbehandlung

4. Anpassungsfähigkeit und wirtschaftliche Vorteile:

Vielseitigkeit

Kosteneffizienz

5. Verarbeitungsgenauigkeit und Stabilität:

Maßhaltigkeit

Antivibrationsdesign


Produktdetails

Detaillierte Vitrine

MB05: Gibt das Spezifikationsmodell der Klinge an, das die grundlegenden Parameter wie Größe, Form, Dicke usw. der Klinge darstellt. „Klinge Nr. 5“ entspricht normalerweise einer bestimmten Werkzeugleiste und Installationsgröße.

GR100: Gibt die Material-, Beschichtungs- oder Prozesseigenschaften der Klinge an. 100" können die spezifischen Parameter des Materials oder der Behandlungsmethode sein.

2,3: Gibt an, dass die Nuttiefe der Klinge 2,3 mm beträgt. Dies ist ein wichtiger Maßparameter bei der Verwendung der Klinge zur Bearbeitung und bestimmt ihre Schnitttiefe bei der Schlitz- oder Nutbearbeitung.

D08: Gibt an, dass der für die Klinge passende Werkzeugstangendurchmesser 8 mm beträgt. „D“ ist üblicherweise die Abkürzung für „Durchmesser“. Dieser Parameter bestimmt die passende Größe von Klinge und Werkzeugstange und stellt sicher, dass die Klinge zur Verarbeitung korrekt auf der entsprechenden Werkzeugstange installiert werden kann.

4.jpg

Produktparameter

Schnellarbeitsstahl

Die vergütete Werkzeugleiste ist verschleißfest und langlebig. Sie weist eine hohe Härte auf und verformt sich nicht leicht. Sie eignet sich für kraftvolles Schneiden, spart effektiv Arbeitsstunden und verbessert die Effizienz.

Scharf und verschleißfest Hochspezialisiert

Die Klinge wird mit einem 1000-Grad-Spannungsakkumulationsverfahren beschichtet. Die Beschichtung ist dicker, die Verarbeitung stabiler und verschleißfester.

Gute Anpassungsfähigkeit

Die Werkzeugleiste wird vor der Verarbeitung wärmebehandelt, wodurch es nicht leicht zu physikalischen Verformungen kommt. Die Klinge sitzt fest im Schneidkopf und reißt nicht.

18.jpg

Produktdaten

20.jpg

Produktvorteile

Material- und Leistungsvorteile

Verschleißfeste Materialien garantieren eine lange Lebensdauer

Wenn „GR200“ mit einem Material-/Beschichtungssystem verknüpft ist, weist es eine hohe Härte und starke Verschleißfestigkeit auf. Bei der Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien wie Edelstahl und legiertem Stahl erhöht sich die Lebensdauer herkömmlicher Klingen um 30–50 %, was die Häufigkeit des Werkzeugwechsels reduziert und die Effizienz der Produktionslinie verbessert.

Beschichtungs- und Schneidkantenoptimierung

Zur Reduzierung der Schnittreibung und zur Verhinderung von Aufbauschneidenbildung kann die Hochtemperatur-Abscheidungsbeschichtungstechnologie eingesetzt werden. Gleichzeitig ist die Schneidkante passiviert/hochglanzpoliert, mit geringem Schnittwiderstand und hoher Oberflächengüte, was nachfolgende Polierprozesse reduziert und für Teile mit hochpräzisen Oberflächenanforderungen geeignet ist

Vorteile bei Verarbeitungseffizienz und Stabilität

Spanbruch- und Spanabfuhrgestaltung

Durch die Optimierung der Komma-Nut-Struktur und der Nutparameter kann der Spanbruch stabilisiert werden (z. B. durch Aufrollen der Späne in kleine Segmente zur Entladung), das Verfangen von Spänen in Werkzeugen/Werkstücken vermieden werden. Dies ist besonders für Hochgeschwindigkeitsschneidszenarien von CNC-Drehmaschinen und Drehautomaten geeignet, gewährleistet die Kontinuität der Verarbeitung und verringert das Risiko von Ausfallzeiten und Ausschuss aufgrund von Spanproblemen.

Vibrationsfestigkeit und Steifigkeitsanpassung

Die starre Konstruktion des Werkzeugkörpers/Werkzeugstabs eignet sich für die Bearbeitung kleiner Innenlöcher mit geringer Vibration während des Schneidens und bei der Bearbeitung tiefer Nuten treten nicht so leicht „Rattermarken“ auf, was die Verarbeitungsstabilität gewährleistet und die Fehlerquote reduziert.

15.jpg

.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x